Warum

Öko­no­men. Wir sind Öko­no­men. Öko­no­men ohne Daten sind Theo­re­ti­ker. Wir sind Prak­ti­ker. In­ge­nieu­re. Für Lö­sun­gen im Hier und Jetzt.
Daten. Wir be­schaf­fen sie. Wir brin­gen sie zum Leben. Wir sind In­for­ma­ti­ker, Lin­guis­ten, Öko­lo­gen...
”Big data”? Ein buzz­word. Es gibt nicht zu wenig, son­dern zu viel In­for­ma­ti­on. Sagen wir, “not so big data”. Auf’s We­sent­li­che re­du­ziert.
Das We­sent­li­che. Die Wohl­fahrt der Men­schen. Das treibt uns an. Immer.

Wer

Da­niel Sager, Öko­no­mie, In­for­ma­tik
dsa­ger@­me­ta-sys.ch, 043 322 17 72
Timon Brüll­mann, In­for­ma­tik
tbruell­mann@­me­ta-sys.ch, 043 322 17 73
Na­taell Cornu, Öko­no­mie, In­for­ma­tik
ncor­nu@­me­ta-sys.ch, 043 322 17 74

 

Urban Mül­ler, Öko­no­mie, Kun­den
um­u­el­ler@­me­ta-sys-ch, 043 322 17 76
Raf­fae­le Musa, In­for­ma­tik
rmu­sa@­me­ta-sys.ch, 043 322 17 78

Wo

Senn­weid­stras­se 1a
8608 Bu­bi­kon
043 322 17 70
nau­ti­lus@­me­ta-sys.ch

Spi­de­ring

Un­se­re Spi­der­pro­gram­me er­he­ben Daten im In­ter­net, unter an­de­rem:
Im­mo­bi­lien­in­se­ra­te, De­tail­händ­ler, Fir­men­adres­sen, Kunst­wer­ke, Pres­se­ar­ti­kel, So­ci­al Media Ein­trä­ge, Foren

AdS­can

AdS­can heisst unser An­ge­bot an Daten ba­sie­rend auf Im­mo­bi­lien­in­se­ra­ten. Seit 2004 sam­meln wir sys­te­ma­tisch Schwei­zer Im­mo­bi­lien­in­se­ra­te. Wir er­fas­sen alle Ka­te­go­ri­en von Im­mo­bi­li­en und haben Lö­sun­gen für Her­aus­for­de­run­gen wie zB Da­ten­un­ter­brü­che im­ple­men­tiert.

Dritt­quel­len

Nicht alle In­­for­­ma­tio­­nen ge­lan­­gen ins In­ter­­net. Auch sol­che ge­lan­­gen durch Re­cher­che zu uns. Und als klare Aus­sa­­ge zu Ihnen.

Im­­moRisk

Unser Tool Im­­moRisk misst die Nach­hal­tig­keit von ein­­zel­­nen Lie­­gen­­schaf­ten sowie Por­t­­fo­­li­os als Er­­trags­ri­­si­ken und - Chan­­cen auf wis­­sen­­schaft­­lich fun­­dier­ter Basis. Der An­satz er­laubt das Bench­mar­king von Lie­gen­schaf­ten und Port­fo­li­os im Zeit­ver­lauf und auch im Ni­veau.

REIDA

Im­mo­bi­li­e­nei­gen­tü­mer lie­fern Jah­res­rech­nun­gen, Kauf- und Ver­kaufs­da­ten, sowie Ver­trags­da­ten in die­sen Pool. Wir dür­fen ihn be­trei­ben und ent­wi­ckeln ihn wei­ter.

Sozio-öko­no­mi­sche Daten

Wir füh­ren eine um­fas­sen­de sozio-öko­no­mi­sche Da­ten­bank. Als Basis für die Pro­duk­te und Be­rich­te un­se­rer Kun­den. Nach deren Wunsch kon­fi­gu­riert.

Ri­si­ken im Im­mo­bi­li­en­markt

Durch ex­pli­zi­te Mo­del­lie­rung und Si­mu­la­ti­on va­ria­bler Ein­fluss­fak­to­ren, kön­nen Ri­si­ken ex­pli­zit be­wer­tet und die re­sul­tie­ren­den Dis­kont­sät­ze mit den Markt­sät­zen ver­gli­chen wer­den.

Fre­quen­zen an Stras­sen

Nicht nur Mo­bil­funk­da­ten ge­stat­ten die Mo­del­lie­rung von Fre­quen­zen an Stras­sen. Mit den ge­eig­ne­ten Da­ten­sät­zen las­sen sich hoch­in­ter­essan­te Aus­sa­gen ge­ne­rie­ren.

E-Lear­­ning

Wir hel­­fen auch an­­de­ren auf­­­schluss­rei­che Mo­­del­le zu bauen. Wir haben z.B. zu die­­sem Zweck für Stu­­den­ten des Cen­ter for Urban & Real Estate Ma­na­­ge­­ment an der Uni­­ver­­­si­tät Zü­rich ein E-Lear­­ning Modul ent­wi­­ckelt.

Knapp­heit auf dem Woh­nungs­markt

Die Iden­ti­fi­ka­ti­on von Knapp­heit auf dem Woh­nungs­markt be­schäf­tigt uns schon län­ger. Mit un­se­rem In­ser­ti­ons­dau­er ba­sier­ten Mo­dell ver­fol­gen wir die­ses Thema zu­ver­läs­sig.

Be­richt zur Lage auf dem Woh­­nungs­­­markt

Im Auf­­trag des Bun­­des­amts für Woh­­nungs­­we­­sen BWO er­s­tel­len wir einen aus­­­führ­­li­chen da­ten­­ba­­sier­ten Mo­­ni­tor.

Nach­fra­ge­po­ten­zia­le Nah­rungs­mit­tel­han­del

Von der Ge­mein­de auf den Hek­tar kön­nen Nach­fra­ge­po­ten­zia­le on­li­ne ana­ly­siert wer­den.

white label

Wir sam­meln, stan­dar­di­sie­ren, ord­nen und mo­del­lie­ren Daten nach Kun­den­wunsch. Und stel­len sie nach Kun­den­wunsch dar. Am liebs­ten „whi­te label“.

14.08.2024 - Im­mo­risk

Die Aus­wer­tung der mit Im­­moRisk be­wer­te­te­ten Lie­­gen­­schaf­ten per Mitte 2024 er­­gibt, dass im Im­­moRisk Ben­ch­­mark 70% der Nach­hal­tig­keits­ri­­si­ken be­reits re­­du­­ziert wur­­den.
» mehr

30.06.2024 - Immorisk

Das CCRS und Meta-Sys AG haben ein­ver­nehm­lich be­schlos­sen, die Zu­sam­men­ar­beit beim Eco­no­mic Su­staina­bi­li­ty In­di­ca­tor (ESI) zu be­en­den...
» mehr

14.08.2024 - Im­mo­risk

Die Aus­wer­tung der mit Im­­moRisk be­wer­te­te­ten Lie­­gen­­schaf­ten per Mitte 2024 er­­gibt, dass im Im­­moRisk Ben­ch­­mark 70% der Nach­hal­tig­keits­ri­­si­ken be­reits re­­du­­ziert wur­­den.

Im Um­kehrschluss be­­steht noch das Po­ten­ti­al zur Re­­duk­ti­on von 30% der Ri­­si­ken, das höchs­te davon beim Res­­sour­­cen­­ver­­­brauch.

https://immorisk.ch/en/News

30.06.2024 - Immorisk

Das CCRS und Meta-Sys AG haben ein­ver­nehm­lich be­schlos­sen, die Zu­sam­men­ar­beit beim Eco­no­mic Su­staina­bi­li­ty In­di­ca­tor (ESI) zu be­en­den und das Pro­dukt unter neuem Namen in al­lei­ni­ger Verant­wor­tung der Meta-Sys AG wei­ter­zu­füh­ren.

Das CCRS hat beim ESI als "first mover" eine gros­se Leis­tung er­bracht und hat hier­für un­se­re gröss­te Aner­ken­nung. Eine Wie­der­auf­nah­me der Zu­sam­men­ar­beit zu einem spä­te­ren Zeit­punkt ist nicht aus­ge­schlos­sen.

https://immorisk.ch/News
Why Who Where
Jules Verne
Jules Verne wand­te seine Fan­ta­sie auf die neues­ten wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­se an. Mit 20‘000 Mei­len unter dem Meer hat er uns in­spi­riert.
Wir be­ste­hen Aben­teu­er im Da­ten­meer und brin­gen die Daten, die wir ein­fan­gen, zum Leben.
Data Collection
Charles Darwin
Charles Dar­win er­kun­de­te wäh­rend fünf Jah­ren die Welt­mee­re. Das legte die Basis für die Evo­lu­ti­ons­theo­rie.
Wir sam­meln Daten, um er­klär­ba­re Mus­ter zu fin­den.
Data Pooling
Carl von Linné
Carl von Linné such­te die ge­mein­sa­men Merk­ma­le, um alle be­kann­ten Le­be­we­sen zu klas­sie­ren.
Wir ord­nen viel­fäl­ti­ge Daten ge­mein­sa­men Merk­ma­len zu.
Data Modeling
John Stuart Mill
John Stuart Mill ver­knüpf­te ge­sell­schaft­li­che und öko­no­mi­sche The­men in einer (meist) pro­gres­si­ven Form.
Wir mo­del­lie­ren für zu­kunfts­ge­rich­te­te öko­no­mi­sche Ent­schei­de und Lö­sun­gen.
Data Rendering
Die kleine Meerjungfrau
Die klei­ne Meer­jung­frau tut alles, um die Gunst des Prin­zen zu er­rin­gen.
Wir tun alles, um mit un­se­ren Vi­sua­li­sie­run­gen und Appli­ka­tio­nen un­se­re Kun­den zu er­freu­en.
Blog
Neuigkeiten
Un­se­re Ge­dan­ken und Ideen zu ak­tu­el­len öko­no­mi­schen oder tech­ni­schen Fra­ge­stel­lun­gen. Signier­te Bei­trä­ge ent­spre­chen dabei nicht zwin­gend der „Fir­men­mei­nung“. Nur kon­tro­ver­se Dis­kus­sio­nen brin­gen Fort­schritt.